Schnelles Internet: Spatenstich für Glasfaserausbau in Greifswald
Der Ausbau der digitalen Infrastruktur im Landkreis Vorpommern-Greifswald schreitet weiter voran.
Im Projektgebiet VG27-10 wird in den kommenden Monaten ein modernes Glasfaser-Telekommunikationsnetz errichtet, das bislang unterversorgte Gebiete an das schnelle Internet anschließt. Zuständig für Planung und Umsetzung ist die AEP Plückhahn Netz GmbH.
Im Fokus des Projekts stehen folgende zwölf Stadtgebiete: Eldena, Fettenvorstadt, Südstadt, Fleischervorstadt, Schönwalde I und II, Stadtrandsiedlung, Friedrichshagen, Insel Koos, Koppelberg, Ladebow und das Ostseeviertel. Insgesamt sollen 142 Gebäude angebunden werden – darunter 126 private Haushalte, 84 Unternehmen und freiberuflich Tätige sowie 39 öffentliche Institutionen. Besonders wichtig: Auch mehrere Schulen und Krankenhäuser bzw. medizinische Einrichtungen sind Teil des Ausbauvorhabens.
„Eine leistungsfähige digitale Infrastruktur ist heute unverzichtbar – für Bildung, für medizinische Versorgung und für wirtschaftliche Entwicklung. Mit dem Ausbau leisten wir einen wichtigen Beitrag zur digitalen Zukunftsfähigkeit der Region“, so der für den Breitbandausbau zuständige Leiter des Rechtsamtes Christoph Krohn.
Das Projekt ist technisch ambitioniert: Insgesamt werden mehr als 38 Kilometer Trasse gebaut, über 93 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und knapp 82 Kilometer Leerrohre eingebracht. Zur Anbindung der Insel Koos ist zudem eine knapp zehn Kilometer lange Richtfunkverbindung mit zwei Masten geplant.
Die Finanzierung des Breitbandausbaus erfolgt mit Mitteln von Bund, Land und Landkreis. Die Gesamtinvestitionssumme beträgt knapp 5,3 Millionen Euro. Davon stammen etwa 3,13 Millionen Euro aus Bundesmitteln, 1,57 Millionen Euro vom Land Mecklenburg-Vorpommern sowie rund 522.000 Euro aus Eigenmitteln des Landkreises Vorpommern-Greifswald. Quelle: Landkreis Vorpommern